Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, neue Bürokonzepte, Digitalisierung, gesellschaftlicher Wertewandel sind nur einige Herausforderungen der derzeitigen Arbeitswelt, die genau eines gemein haben, sie wirken sich auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines jeden Beschäftigten aus. Ein beständiger Anstieg der Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen ist in vielen
Unternehmen erkennbar.
Welche Maßnahmen zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit sind erforderlich, um genau diesem Anstieg entgegenzuwirken? Geben Sie Ihren Mitarbeitenden eine Stimme und lassen Sie uns gemeinsam Potentiale entdecken und wirkungsvolle Maßnahmen entwickeln und umsetzen!
Ablauf/Inhalt
Individuell gestaltete Erfassung objektiver psychischer Gefährdungspotenziale in der Arbeit (Belastungen) und deren Abbau sowie Stärkung der Ressourcen mit folgendem Ablauf:
Ablauf in Anlehnung an die Empfehlung der „Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie“ (GDA).
Ihr Nutzen
Referenzen
Auf Basis vielfältiger erfolgreicher Referenzprojekte für Auftraggeber aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung ist die METOP GmbH in der Lage, Sie in strukturierter, ökonomischer und nachhaltiger Form bei der Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zu begleiten.
Legitimation
Die METOP GmbH unterstützt Sie auf Empfehlung des Landesamts für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Arbeitsschutz.
Beratung/Kontakt
Silke Schröder freut sich auf Ihre Anfragen.
Tel.: +49 (0) 391 54486-253
E-Mail: silke.schroeder@metop.de