MENSCH | TECHNIK | ORGANISATION | PLANUNG
GANZHEITLICHE VERZAHNUNG SEIT 1995
GET IN TOUCH

WILLKOMMEN BEI DER METOP GMBH

WILLKOMMEN BEI DER METOP GMBH

Die METOP GmbH ist ein An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, arbeitet aber wirtschaftlich eigenständig als GmbH. Die Vielfalt und Qualität der angebotenen Leistungen wird durch die spezifischen Organe eines An-Institutes, wie Wissenschaftliche Leitung und Wissenschaftlicher Beirat ständig begleitet. Sie hat sich erfolgreich mit Entwicklungsarbeiten, Dienst- und Überführungsleistungen, Aus- und Weiterbildungsangeboten zur integrativen Lösung technischer, organisatorischer und personeller Problemstellungen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Produkte etabliert.

GRÜNDUNGSGESCHICHTE

Die METOP GmbH wurde im Jahre 1995 durch sechs HochschullehrerInnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Forschungsschwerpunkt „Neue Produktionssysteme/ Experimentelle Fabrik“ gegründet. Grundvision war es, an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft das Anwenden applikativer Forschungsergebnisse im Rahmen des METOP-Fachprofils voranzutreiben und der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Diesem Grundgedanken ist die METOP GmbH bis heute verpflichtet.

AN-INSTITUT

Ausgehend von den Fachgebieten der GründungsgesellschafterInnen hat sich eine enge, vertraglich fixierte Kooperation zu den Fakultäten für Maschinenbau, Informatik sowie Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften entwickelt. Es bestehen intensive Kooperationslinien zu folgenden Instituten:

  • Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb (IAF),
  • Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP),
  • Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung (IFQ),
  • Institut für Logistik und Materialflusstechnik (ILM),
  • Institut für Psychologie (IPSY),
  • Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme (ITI).

Auf Grund der ausgewiesenen Forschungs- und Entwicklungsleistungen wurde der METOP GmbH der Titel An-Institut erstmals im Jahr 2002 durch den Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Die erneute Zuerkennung dieses Titels erfolgte in den Jahren 2007, 2012 und 2017 für jeweils weitere 5 Jahre.

PREISE

  • 2020: Hugo Junkers Preis: Innovativste Projekte aus dem Bereich Applied Interactive Technologies – APITs 1. Platz „EVOK: Echtzeit Vor-Ort-Aufklärung und Einsatzmonitoring“
  • 2019: Wissenschaftlicher Nachwuchspreis SOZIAL PHÄNOMENAL für Isabelle Drechsler und Tamer Stock
  • 2019: Gruson-Ehrenplakette des VDI für Dr.-Ing. Sonja Schmicker
  • 2016: Hugo Junkers Preis 1.Platz in der Kategorie „Innovativste Allianz“
  • 2013: Hugo Junkers Preis 1.Platz in der Kategorie „Innovativste Projekte der angewandten Forschung“
  • 2013: Auszeichnung für „Erfolgreiches Auslandsgeschäft und Werben für unsere Landeshauptstadt Magdeburg“

IHR METOP ANSPRECHPARTNER

Prof. Thomas Leich
Geschäftsführer